Beratung & Behandlung

 

kulturlogo

Psychotherapie

Die Privatpraxis für Analytik und Gruppendynamik bietet eine selektive und begrenzte Form der verbalen Behandlung, die eher auf Neuordnung als auf Auflösung zielt. Mit Übertragung, Verdrängung und Widerstand wird in einer Weise umgegangen, die an ihrer Stabilität nicht rüttelt; zugleich wird versucht, alle jene therapeutischen Ziele zu erreichen, die für wünschenswert erachtet werden und möglich sind. Die Behandlung bezieht die lebensgeschichtliche Dimension mit ein. Hier haben Menschen die unter Abhändigkeits-, Persönlichkeits- und Stressprobleme leiden, die Möglichkeit, Hintergründe und Zusammenhänge der bestehenden Schwierigkeiten zu erhellen, zu verstehen und Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Die Würdigung des Problems wird so behandelt, wie es der Persönlichkeit des Hilfesuchenden entspricht. Erst nach einer Kostenzusage kann die Behandlung beginnen.

Termine nach Vereinbarung

 

 Soziotherapie

Die Privatpraxis bietet im Rahmen der ambulanten Soziotherapie eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen [ § 37 a SGB V ] an. Sie soll Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen, [ zum Beispiel Schizophrenie ] in die Lage versetzen, ärztliche und ärztlich verordnete Leistungen selbständig in Anspruch zu nehmen. Die Soziotherapie umfasst Motivationsarbeit und strukturiertes Training, die den Patienten helfen sollen, die erforderlichen medizinischen Maßnahmen zu akzeptieren und zu befolgen. Dadurch sollen unnötige Krankenhausaufenthalte vermieden werden.

Soziotherapie muss von den dazu befugten Ärzten verordnet werden. Der Umfang ist auf höchstens 120 Stunden in drei Jahren beschränkt kann aber nach Indikation verlängert werden. Erst nach einer Kostenzusage kann die Behandlung beginnen.

Termine nach Vereinbarung